DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Manuel Brüne
E-Mail: manuel.bruene@gmail.com
Telefon: +43 660 393 1000
Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei IONOS SE gehostet. Beim Besuch der Website erfasst IONOS automatisch sogenannte Server-Logfiles. Dazu gehören:
IP-Adresse des anfragenden Geräts
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Version
Betriebssystem
Die Speicherung dieser Daten erfolgt, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten und technische Probleme zu analysieren. Die Daten werden regelmäßig nach kurzer Zeit gelöscht oder anonymisiert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und fehlerfreien Bereitstellung der Website).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich im technisch notwendigen Umfang. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies, die für den Login-Bereich erforderlich sind.
Wir setzen keine Tracking- oder Werbecookies ein.
Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung technisch notwendiger Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Einbindung von YouTube-Videos
Wir binden auf unserer Website Videos über die Plattform YouTube ein. Betreiber ist die Google Ireland Limited.
Die Videos werden im „erweiterten Datenschutzmodus“ eingebunden, sodass zunächst keine Daten an YouTube übertragen werden. Erst wenn Sie ein Video starten, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und es können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse übertragen werden.
Sind Sie in Ihrem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt, können diese Daten Ihrem Profil zugeordnet werden. Um dies zu verhindern, loggen Sie sich bitte vor dem Abspielen eines Videos aus.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Inhalte) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls erteilt).
Einbindung des Instagram-Feeds
Auf unserer Website ist ein Instagram-Feed eingebunden, um aktuelle Vereinsinhalte darzustellen. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited.
Beim Aufruf der Seite wird eine direkte Verbindung zu Instagram hergestellt. Dabei können Daten wie Ihre IP-Adresse an Server von Instagram übermittelt werden. Wenn Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann der Besuch unserer Website Ihrem Nutzerkonto zugeordnet werden.
Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der Daten, die Instagram verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an einer attraktiven Darstellung unseres Vereinslebens) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, falls erteilt).
Login-Bereich und Nutzerkonten (Spielerbereich)
Für unsere Vereinsmitglieder gibt es einen passwortgeschützten Login-Bereich. Dort können sich Spieler für Trainings anmelden.
Verarbeitete Daten:
Vorname und Nachname
Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Die Daten werden ausschließlich zur Verwaltung der Spielerzugänge und Trainingsanmeldungen genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung einer vertraglichen Beziehung/Mitgliedschaft) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Organisation des Vereinsbetriebs).
Speicherdauer: Daten werden gelöscht, sobald das Mitglied aus dem Verein austritt oder das Benutzerkonto nicht mehr benötigt wird.
Kontaktaufnahme
Es gibt kein Kontaktformular. Sie können uns jedoch per E-Mail oder Telefon erreichen. Dabei verarbeiten wir ausschließlich die Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Mitgliedschaftsanfragen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Newsletter
Wir versenden keine Newsletter und erheben hierfür keine Daten.
Datensicherheit
Unsere Website ist mit einer SSL-Verschlüsselung gesichert. Damit sind übermittelte Daten wie Login-Informationen gegen unbefugten Zugriff geschützt.
Nur berechtigte Vereinsmitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten.
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Danach werden sie gelöscht oder anonymisiert.
(Stand: September 2025)