VOLLEYBALL
HISTORY
52 Jahre VCV Volleyball – Unsere Geschichte
Die Anfänge: 1972
Am 6. Mai 1972 wurde der Volleyballverein St. Valentin (VCV) offiziell gegründet. Die Gründungssitzung unter Herwig Lendl fand im Gasthaus Rogl statt. Herwig war sechs Jahre lang Sektionsleiter, Edi Türmer erster Trainer. Obwohl der Verein aus Niederösterreich stammt, spielt er seit Beginn beim Oberösterreichischen Volleyballverband und zählt damit zu den ältesten Volleyballvereinen Oberösterreichs.
Von Beginn an herrschte Aufbruchsstimmung: Trotz einfachster Trainingsbedingungen – besonders bei den Herren – entwickelte sich der VCV rasant.
Der sportliche Aufschwung
Bereits 1981 spielte das Herrenteam in der höchsten österreichischen Liga. Zwei Jahre später musste man als beste Bundesländermannschaft aus finanziellen Gründen in die Landesliga zurück. In dieser Zeit wurde Karl „Schröder“ Mairhofer ins Nationalteam einberufen – ein Meilenstein für den Verein.
Im Laufe der Zeit gelang den VCV-Männern noch zweimal der Sprung in die 2. Bundesliga. Auch die Damen steigerten sich kontinuierlich und spielten – zeitversetzt – ebenfalls zweimal in der 2. Bundesliga.
Nachwuchsarbeit als Herzenssache
Von Beginn an war der Nachwuchs ein zentrales Anliegen. Zahlreiche Landesmeistertitel in allen Altersklassen und Teilnahmen an Bundesmeisterschaften mit Podiumsplätzen belegen die erfolgreiche Jugendarbeit.
Fast 20 Jahre lang waren VCV-Mixteams in allen drei Meisterschaftsniveaus aktiv – ein Zeichen für die Breite und Vielfalt des Vereins.
Ein Zuhause für den VCV – Die Halle in Langenhart
Ein echter Meilenstein war der 2. Oktober 1988: Die Sporthalle in Langenhart wurde eröffnet. Zum ersten Mal konnten die Valentiner Volleyballer ihre Heimspiele wirklich zu Hause austragen. Die Halle wurde rasch zum „Volleyball-Dome“ und Herzstück des Vereinslebens.
Krisen und Neustart
Wie in jeder langen Vereinsgeschichte gab es auch schwierige Zeiten. Aufgrund von Differenzen im Vorstand drohte zeitweise ein Vereinscrash. Thomas Gschwentenwein und Michael Dannerbauer übernahmen Verantwortung und führten den Verein zurück auf die Erfolgsschiene. Damen- und Herrenteams starteten jeweils in der letzten Klasse und schafften innerhalb von nur vier Jahren den Aufstieg in die 1. OÖ Landesliga – pünktlich zum 50. Vereinsjubiläum.
Heute: Jugend, Einsatz und neue Erfolge
Seit über einem Jahr leitet Michael Dannerbauer den Verein mit großem Engagement. Gemeinsam mit einem jungen Team von Spielerinnen und Spielern setzt er auf Nachwuchsarbeit. Der VCV stellt derzeit:
zwei weibliche U18-Teams
eine U18-Mannschaft bei den Burschen
Teams in den Altersstufen U14, U15 und U16 weiblich
Die Arbeit trägt Früchte:
Im Frühjahr erreichte das weibliche U15-Team bei der Bundesmeisterschaft den 2. Platz. Ena Camdzic wurde in die österreichische U16-Nationalmannschaft einberufen – ein starkes Zeichen für die Qualität der Jugendarbeit.
VCV heute – ein Verein mit Geschichte und Zukunft
Was 1972 in einem Gasthaus begann, ist heute ein moderner, lebendiger Verein mit einer festen Heimat, zahlreichen Teams und einer starken Nachwuchsbasis. Der VCV St. Valentin steht für Tradition, Teamgeist und sportlichen Ehrgeiz – und beweist seit über 50 Jahren, wie Volleyball Menschen verbindet.